Jura Studium in Österreich

home / Jura Studium in Österreich
Veröffentlicht am 30. May 2025
Aktualisiert am 30. May 2025

Alles, was du wissen musst

Ein Jura Studium in Österreich gehört zu den beliebtesten Studienrichtungen im Land – und das aus gutem Grund. Wer Jura studieren möchte, entscheidet sich für ein breit gefächertes, analytisches Studium mit exzellenten Berufsaussichten: sei es als Richter, Anwalt, Staatsanwalt, Notar oder Jurist in der freien Wirtschaft.

Besonders gefragt ist das Jus Studium Wien, das jährlich tausende Studieninteressierte anzieht. Doch wie lange dauert das Studium wirklich? Was unterscheidet das österreichische System vom deutschen? Und welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?

Wenn du während deines Studiums Unterstützung bei Seminararbeiten, Diplomarbeiten oder Prüfungsvorbereitungen benötigst, kann dir ein erfahrener Ghostwriter Wien professionell zur Seite stehen.

Jura Studium Dauer Österreich: Wie lange dauert das Jurastudium?

Das klassische Jurastudium Österreich ist als Diplomstudium aufgebaut. Anders als in vielen anderen Studienrichtungen gibt es keinen Bachelor-Master-Aufbau. Die Jura Studium Dauer Österreich beträgt mindestens acht Semester, also vier Studienjahre. Diese Regelstudienzeit ist jedoch eher theoretischer Natur – in der Praxis benötigen die meisten Studierenden zehn bis zwölf Semester, vor allem wegen des hohen Lernaufwands.

Wer das Jus Studium Österreich Dauer realistisch einschätzen will, sollte folgende Punkte berücksichtigen:

  • Die Stoffmenge ist enorm und umfasst zahlreiche Gesetze, Urteile und Kommentare.
  • Es gibt keine „leichten“ Semester – die Anforderungen steigen kontinuierlich.
  • Die Abschlussprüfung (Diplomprüfung) gilt als sehr anspruchsvoll und wird oft erst nach einem zusätzlichen Prüfungsjahr absolviert.

Wer also Jura studieren Österreich realistisch plant, sollte sich auf fünf bis sechs Jahre einstellen – je nach Lerntempo und Lebenssituation.

Jus Studium Österreich: Aufbau und Studieninhalte

Das Jus Studium Österreich vermittelt umfassende Kenntnisse in allen zentralen Rechtsbereichen. Es wird in mehreren Abschnitten absolviert und endet mit dem akademischen Grad Magister/Magistra der Rechtswissenschaften (Mag. iur.).

Die Studienstruktur im Überblick:

  1. Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP):
    Einführung in rechtliches Denken, Grundbegriffe des Zivil-, Straf- und öffentlichen Rechts.
  2. Erweiterungskurse:
    Vertiefung in Privatrecht, Unternehmensrecht, Strafrecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Arbeitsrecht und mehr.
  3. Wahlfächer und Schwerpunkte:
    Möglichkeit zur Spezialisierung (z. B. Umweltrecht, internationales Recht, Medizinrecht).
  4. Diplomarbeit:
    Wissenschaftliche Abschlussarbeit über ein juristisches Thema eigener Wahl.
  5. Diplomprüfung:
    Abschlussprüfung vor einer Prüfungskommission, bestehend aus mündlicher und schriftlicher Komponente.

Das gesamte Studium ist sehr stark auf Theorie, Falllösung und logisches Denken ausgelegt – Praxisanteile (z. B. Praktika) sind möglich, aber nicht verpflichtend.

Jura studieren in Österreich: Voraussetzungen und Aufnahme

Der Zugang zum Jura Studium Österreich ist grundsätzlich frei – das heißt, es gibt keinen Numerus Clausus. Allerdings gibt es an großen Universitäten wie in Wien oder Graz ein Aufnahmeverfahren (inkl. schriftlichem Test), da die Nachfrage sehr hoch ist.

Was du für das Studium mitbringen solltest:

  • Allgemeine Hochschulreife (Matura oder gleichwertiger Abschluss)
  • Deutschkenntnisse auf mindestens Niveau C1
  • Hohes Interesse an Sprache, Struktur und Gerechtigkeit
  • Ausdauer und analytisches Denkvermögen

Jus Studium Wien: Besondere Merkmale im Vergleich

Das Jus Studium Wien ist das größte und traditionsreichste juristische Studium in Österreich. Die Universität Wien zählt jährlich tausende Studienanfänger*innen und bietet ein besonders breites juristisches Lehrangebot. Wer in Wien Jura studieren möchte, sollte sich jedoch auch auf hohe Anforderungen und Konkurrenz einstellen.

Vorteile des Jus Studiums in Wien:

  • Sehr umfangreiche Wahlmöglichkeiten in der Spezialisierungsphase
  • Zahlreiche Kooperationen mit Gerichten, Kanzleien und Ministerien
  • Zugang zu renommierten Forschungszentren im Bereich Recht & Gesellschaft
  • Vielfältige Moot Courts und internationale Austauschprogramme

Allerdings: Aufgrund der großen Studierendenzahlen sind Vorlesungen oft überfüllt und Prüfungsplätze begrenzt. Wer im jus studium wien erfolgreich sein will, braucht Disziplin und gute Selbstorganisation.

Berufsperspektiven nach dem Jurastudium in Österreich

Ein abgeschlossenes Jura Studium Österreich öffnet viele Türen – aber nicht jeder Absolventin schlägt den klassischen Weg als Anwalt oder Richter ein. Der juristische Arbeitsmarkt ist breit gefächert und bietet zahlreiche Spezialisierungsmöglichkeiten.

Typische Berufswege nach dem Jus Studium:

  • Rechtsanwalt / Rechtsanwältin
    → Nach einer praktischen Ausbildung und der Rechtsanwaltsprüfung
  • Richter / Staatsanwalt
    → Zugang über die Gerichtspraxis und Auswahlverfahren
  • Notar
    → Ausbildung zum Notariatskandidat, intensive Schulungen & Prüfungen
  • Unternehmensjurist
    → Juristische Abteilungen von Firmen, Banken, Versicherungen
  • Öffentlicher Dienst
    → Ministerien, Behörden, internationale Organisationen
  • Akademische Karriere
    → Promotion, wissenschaftliches Arbeiten an Universitäten

Besonders beliebt ist die Kombination von juristischem Wissen mit anderen Bereichen – etwa Wirtschaft, Umwelt, Digitalisierung oder Medizin.

Lohnt sich ein Jurastudium in Österreich?

Wer sich für ein Jura Studium in Österreich entscheidet, wählt einen Studienweg mit viel Verantwortung, aber auch mit großer gesellschaftlicher Relevanz. Trotz des hohen Lernaufwands und der teilweise langen Studiendauer bietet ein jurastudium österreich ausgezeichnete berufliche Perspektiven – sowohl im klassischen als auch im interdisziplinären Bereich.

Ob du dich für ein jus studium österreich an einer großen Universität entscheidest oder lieber regional studierst: Wichtig ist, dass du dir über die Anforderungen und Möglichkeiten im Klaren bist. Besonders in Städten wie Wien, wo das jus studium wien starke akademische Strukturen bietet, lohnt sich der Einsatz langfristig.

Abschließend lässt sich sagen: Wer jura studieren österreich mit Motivation, Organisationstalent und Interesse an Recht und Gesellschaft angeht, hat beste Chancen, in diesem spannenden Fachbereich erfolgreich Fuß zu fassen.

Sophia Becker
Sophia Becker leitet als Online-Marketing Expertin den hausarbeit-schreiben.com Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite. Darüber hinaus ist sie für die gesamte Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation mit unseren Medienpartnern zuständig.
Erfahrungen & Bewertungen zu hausarbeit-schreiben.com