1.231 Kunden seit 2019
4.9/5 Trustscore auf Provenexpert
1.3 Durchschnittliche Note unserer Kunden
98% Weiterempfehlungsrate
50 Seiten geschrieben – und jetzt?
Nach monatelanger Arbeit ist deine Masterarbeit endlich fertig. Doch jetzt beginnt die Phase, in der aus „ganz gut“ ein „sehr gut“ wird. Denn selbst die besten Inhalte verlieren an Wirkung, wenn Sprache, Stil oder Struktur nicht stimmen.
Während einige Studierende in dieser Phase nach Unterstützung durch eine Ghostwriter Agentur Österreich suchen, entscheiden sich immer mehr für eine transparentere und akademisch saubere Lösung: professionelles Korrekturlesen. In diesem Beitrag erfährst du, wie genau diese Form der Hilfe deiner Arbeit den letzten Feinschliff gibt – und dir zu einer souveränen, sprachlich überzeugenden Abgabe verhilft.
Du hast Fachliteratur gewälzt, nächtelang geschrieben und Kapitel um Kapitel strukturiert. Doch der akademische Erfolg entscheidet sich nicht nur am Inhalt. Die sprachliche Form deiner Masterarbeit wirkt wie das Schaufenster deines Wissens – und genau hier trennt sich oft die Spreu vom Weizen.
Selbst wer sich sprachlich sicher fühlt, kann beim wissenschaftlichen Schreiben schnell ins Stolpern geraten. Kommasetzung im Nebensatz, Groß- und Kleinschreibung bei Nominalisierungen, Konjunktiv im indirekten Zitat – die Regeln sind nicht nur zahlreich, sondern auch tückisch.
Ein professionelles Korrektorat erkennt nicht nur Tippfehler, sondern analysiert systematisch typische Muster:
Ziel ist es nicht, deinen Stil zu verändern, sondern deine Aussagen grammatikalisch einwandfrei und klar verständlich zu präsentieren – so, wie es in der akademischen Welt verlangt wird.
Wissenschaftssprache ist keine blumige Poesie – aber sie ist auch kein Behördendeutsch. Sie muss sachlich, präzise und konsistent sein. Viele Studierende kämpfen mit der Balance zwischen „zu einfach“ und „zu kompliziert“.
Professionelles Lektorat hilft dir:
So entsteht ein Stil, der nicht nur überzeugt, sondern auch Lesefreude bei Gutachter:innen weckt – was selten ist, aber sehr positiv auffällt.
Fehlerhafte Formatierung, uneinheitliche Zitation, kryptische Formulierungen – all das kann dazu führen, dass deine Arbeit von Prüfer:innen unterbewusst abgewertet wird. In den meisten Fällen gibt es keine zweite Chance für den ersten Eindruck.
Ein sauberes Lektorat:
Dein Vorteil? Dein Inhalt steht im Vordergrund – nicht die Fehler.
In den Bewertungskriterien vieler Hochschulen findet sich ein Punkt, der oft unterschätzt wird: „sprachliche und stilistische Ausführung“. Was auf den ersten Blick nebensächlich wirkt, kann in der Endnote entscheidend sein – insbesondere bei knappen Fällen zwischen „gut“ und „sehr gut“.
Ein gut lesbarer, sprachlich präziser Text:
Gerade bei interdisziplinären oder sehr theoriegeladenen Themen kann klare Sprache der Schlüssel zum Verständnis sein – und damit zur besseren Bewertung.
Die Abgabephase ist oft von Zeitdruck, Schlafmangel und Selbstzweifeln geprägt. Wenn du weißt, dass dein Text nicht nur inhaltlich stark, sondern auch sprachlich geprüft ist, gibt dir das Sicherheit und Ruhe.
Ein professionelles Korrektorat nimmt dir diese Last:
Korrekturlesen ist also nicht nur eine Dienstleistung – es ist ein mentales Upgrade für deinen Endspurt.
Nicht jedes Korrektorat ist gleich. Wir kombinieren sprachliches Know-how, wissenschaftliche Erfahrung und individuelle Rückmeldung zu einem ganzheitlichen Service. Was genau erwartet dich?
Die Entscheidung für ein professionelles Korrektorat ist nicht nur eine Qualitätsfrage, sondern auch eine Budgetentscheidung. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, wie sich die Preise für das Korrekturlesen deiner Masterarbeit konkret zusammensetzen und was du für dein Geld bekommst.
Die Preisgestaltung für das Korrekturlesen basiert im Wesentlichen auf drei Faktoren: dem Umfang deiner Masterarbeit, der gewünschten Bearbeitungszeit und dem gewählten Leistungsniveau. Entscheidend ist die Anzahl der Wörter oder Seiten – je mehr Text, desto größer der Aufwand. Die meisten Anbieter rechnen pro Wort oder Normseite, was eine faire und transparente Kalkulation ermöglicht.
Auch der Zeitrahmen spielt eine Rolle. Wenn du früh genug planst, profitierst du vom Standardtarif (in der Regel 3–5 Werktage). Bei knapper Frist kannst du eine Express-Bearbeitung innerhalb von 48 oder sogar 24 Stunden buchen – gegen Aufpreis.
Der Preis richtet sich zudem nach dem gewünschten Service: Eine reine Korrektur ist günstiger als ein umfassendes Lektorat oder ein Paket mit individuellem Feedback und Coaching. Besonders im Vergleich zu Angeboten im Bereich Ghostwriter Wien Preise zeigt sich: Professionelles Korrekturlesen ist oft nicht nur kostengünstiger, sondern auch akademisch sauberer und authentischer – gerade wenn du den Text selbst verfasst hast.
Am Ende ergibt sich ein Gesamtpreis, der genau auf deine Anforderungen zugeschnitten ist.
Damit du eine realistische Vorstellung bekommst, findest du hier typische Szenarien mit Richtwerten für unterschiedliche Kombinationen aus Umfang, Bearbeitungszeit und Servicelevel:
Leistungsumfang | Umfang der Arbeit | Bearbeitungszeit | Preis (ca.) |
Korrektur (Basisprüfung) | 40 Seiten / ca. 12.000 Wörter | Standard (5 Tage) | ab 210 € |
Korrektur + Stiloptimierung (Lektorat) | 60 Seiten / ca. 18.000 Wörter | Express (48 Stunden) | ab 430 € |
Lektorat + Coaching + Feedback | 80 Seiten / ca. 25.000 Wörter | Standard (5 Tage) | ab 590 € |
Englischsprachige Masterarbeit | 50 Seiten / ca. 15.000 Wörter | Express (48 Stunden) | ab 490 € |
Plagiatsprüfung (optional Zusatz) | unabhängig vom Textumfang | sofort verfügbar | ab 49 € |
Gerade im Vergleich zu einem vollständigen Ghostwriter Masterarbeit-Angebot, bei dem ein kompletter Text im Auftrag erstellt wird, ist ein professionelles Korrektorat eine akademisch saubere Lösung, die deine eigene Leistung aufwertet – und meist deutlich kostengünstiger bleibt.
Die genannten Preise dienen der Orientierung und können je nach Fachrichtung, Textqualität und individuellen Anforderungen variieren. Besonders bei technischen oder sprachlich komplexen Arbeiten kann eine genauere Kalkulation sinnvoll sein. Deshalb bieten wir dir jederzeit ein unverbindliches Angebot an – exakt zugeschnitten auf deine Masterarbeit.
Eine Bewertung von 4,9 von 5 ist mehr als eine Zahl – sie ist das Ergebnis kontinuierlicher Qualität, ehrlicher Kommunikation und echter Hilfe in entscheidenden Momenten. Unsere Kund:innen schätzen nicht nur die sprachliche Präzision, sondern vor allem die Sicherheit, die ein professionell überarbeiteter Text ihnen bietet.
Viele berichten davon, dass sie durch das Korrektorat nicht nur ihre Note verbessert, sondern auch Selbstvertrauen in ihre wissenschaftliche Ausdrucksfähigkeit gewonnen haben. Besonders in Stressphasen – kurz vor der Abgabe oder bei Zweifeln an der sprachlichen Qualität – wird unser Service oft als Rettungsanker erlebt, der gleichzeitig professionell, menschlich und effizient ist.
Hinter dieser Zahl stehen Geschichten, Fachbereiche, Herausforderungen – von Wirtschaft über Ingenieurwesen bis zur Psychologie. Wir haben Masterarbeiten betreut, die auf Deutsch, Englisch oder bilingual verfasst waren. Einige Kund:innen kamen mit großem Vorwissen, aber Unsicherheiten im Stil. Andere waren internationale Studierende, die trotz exzellenter Fachkenntnisse im sprachlichen Ausdruck an ihre Grenzen stießen.
Unsere Erfahrung aus über 1.500 Arbeiten bedeutet nicht nur Routine, sondern auch ein breites Verständnis für unterschiedliche wissenschaftliche Anforderungen, Formate und Schreibstile. Jeder Text wird bei uns mit der gleichen Sorgfalt behandelt – unabhängig vom Thema oder Sprachniveau.
Viele Studierende fragen sich, ob sie mit dem Einsatz eines Korrektorats gegen akademische Regeln verstoßen – besonders in Zeiten zunehmender Sensibilisierung für Plagiate und unerlaubte Hilfestellungen. Die Antwort ist eindeutig: Das Korrekturlesen deiner Masterarbeit ist in fast allen Fällen nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. Hochschulen unterscheiden klar zwischen inhaltlicher Fremderstellung – etwa durch Ghostwriting – und sprachlicher Optimierung.
Ein Korrektorat verändert weder deine Argumentation noch deine wissenschaftlichen Erkenntnisse. Es verbessert lediglich Form, Ausdruck und Verständlichkeit. In Prüfungsordnungen vieler Hochschulen ist sogar geregelt, dass externe Hilfe zur sprachlichen Überarbeitung zulässig ist. Wer sicher gehen will, kann in der eigenen Hochschule nachfragen – doch in über 95 % der Fälle lautet die Antwort: Ja, das darfst du.
Englischsprachige Masterarbeiten sind längst kein Sonderfall mehr, sondern Alltag an vielen Hochschulen. Besonders in internationalen Studiengängen oder Fächern mit globaler Ausrichtung wird von Studierenden erwartet, dass sie sich auf akademischem Niveau in Englisch ausdrücken können.
Doch selbst bei sehr guten Sprachkenntnissen schleichen sich oft kleine, aber folgenreiche Fehler ein: idiomatisch unpassende Formulierungen, ungeeignete Satzstrukturen oder der typische „deutsche Stil“ in englischer Syntax. Unsere spezialisierten Lektor:innen – größtenteils Muttersprachler:innen oder zertifizierte Experten im Academic Writing – kennen diese Fallstricke. Sie achten nicht nur auf korrekte Grammatik, sondern auch auf die für wissenschaftliche Kontexte übliche Wortwahl und Argumentationsführung.
Das Ergebnis ist ein Text, der nicht nur fehlerfrei, sondern stilistisch professionell klingt – ein echter Vorteil bei der Bewertung und für zukünftige akademische Publikationen oder Bewerbungen im Ausland.
KI-Tools wie Grammarly, DeepL Write oder LanguageTool sind heute ein fester Bestandteil vieler Schreibprozesse. Sie erkennen typische Grammatikfehler, schlagen Stilverbesserungen vor und helfen, Texte flüssiger zu gestalten – besonders im ersten Entwurf. Doch reicht das für eine wissenschaftliche Masterarbeit?
Nicht ganz. Was Künstliche Intelligenz nicht leisten kann, ist die kontextuelle Bewertung: Passt die Argumentation logisch? Ist die Fachsprache korrekt verwendet? Entspricht der Stil dem akademischen Anspruch deiner Hochschule? Genau hier setzt das menschliche Lektorat an.
Deshalb kombinieren wir: KI-gestützte Analyse für einfache Korrekturen, ergänzt durch eine fachlich fundierte Endkorrektur durch erfahrene Lektor:innen.
Ob Universität Wien, TU Graz, FH Oberösterreich oder eine Pädagogische Hochschule – unser Korrekturservice ist auf die Anforderungen aller österreichischen Hochschultypen abgestimmt. Wir kennen nicht nur die sprachlichen Erwartungen, sondern auch die formalen Vorgaben vieler Institutionen im Detail. Studierende aus Österreich profitieren bei uns von muttersprachlichem Lektorat mit fundierter Kenntnis des österreichischen Hochschulraums. Besonders wertvoll ist dabei die Erfahrung unserer Lektor:innen mit typischen Prüfungsformaten, sprachlichen Standards und den Gepflogenheiten in Gutachten.
Der Unterschied zwischen einer Fachhochschule, einer Universität und einer Pädagogischen Hochschule liegt nicht nur in der inhaltlichen Ausrichtung, sondern oft auch im sprachlichen Duktus und den formalen Anforderungen. Während an einer FH Praxisnähe und Klarheit im Fokus stehen, verlangt eine Uni oft analytische Tiefe und Theorienähe. Wir achten bei der Korrektur gezielt auf diese Nuancen – und passen unsere Arbeit entsprechend an. Das Ergebnis ist eine Masterarbeit, die nicht nur sprachlich korrekt, sondern auch institutionell passend formuliert ist.
Viele Studierende beherrschen ihr Fachgebiet hervorragend – kämpfen aber mit der präzisen sprachlichen Umsetzung. Gerade bei theoretisch komplexen Themen kann der Schreibstil den Unterschied machen. Unser Service schafft hier Klarheit und Selbstsicherheit.
Auch mit sehr guten Sprachkenntnissen fällt es oft schwer, sich akademisch nuanciert auszudrücken. Wir helfen dir dabei, einen professionellen, aber natürlichen Ton zu treffen – damit deine Leistung inhaltlich und sprachlich überzeugt.
Internationale Programme setzen oft besonders hohe Standards bei der Sprache. Gleichzeitig steht man als nicht-muttersprachlicher Studierender unter zusätzlichem Druck. Unser Lektorat gleicht diese Hürde aus – und hilft, sich souverän im akademischen Umfeld zu präsentieren.
Wenn die Zeit drängt, bleibt oft keine Ruhe für die sprachliche Feinabstimmung. Unser Express-Service übernimmt die Korrektur in kürzester Zeit – ohne Abstriche bei Qualität oder Genauigkeit.
Selbst wer sprachlich sicher ist, erkennt eigene Formulierungsgewohnheiten nicht immer. Wir geben deiner Arbeit den letzten stilistischen Schliff – damit sie professionell, strukturiert und angenehm lesbar wirkt.
Korrekturlesen bedeutet weit mehr als das bloße Entfernen von Tippfehlern. Unsere Lektor:innen analysieren deine Arbeit auf mehreren Ebenen gleichzeitig – linguistisch, stilistisch und logisch. Geprüft werden nicht nur Grammatik, Zeichensetzung und Rechtschreibung, sondern auch die Satzstruktur, der sprachliche Fluss und die semantische Konsistenz. Wir achten auf die Kohärenz deiner Argumentationsführung, die präzise Verwendung von Fachbegriffen sowie auf sprachliche Wiederholungen, Füllwörter oder unklare Formulierungen. Dabei geht es nicht um einen kompletten Stilwechsel, sondern darum, deine eigenen Gedanken sprachlich so zu formen, dass sie fachlich korrekt, verständlich und überzeugend wirken – im Einklang mit den Anforderungen deiner Hochschule.
Qualität ist bei wissenschaftlichen Arbeiten kein Bonus – sie ist Voraussetzung. Deshalb setzen wir bei der Korrektur deiner Masterarbeit auf ein mehrstufiges Kontrollsystem, das weit über eine einfache Durchsicht hinausgeht.
Jede Korrektur beginnt mit einer sorgfältigen Erstbearbeitung durch eine:n fachlich passende:n Lektor:in. Dabei wird der Text nicht nur sprachlich überarbeitet, sondern auch auf Stil, Ausdrucksweise, Terminologie und Argumentationsführung geprüft – immer im Kontext deiner Fachrichtung. Nach der ersten Korrektur folgt bei komplexen Arbeiten oder auf Wunsch ein zusätzlicher Qualitätssicherungsdurchlauf. Dieser zweite Blick stellt sicher, dass alle Änderungen konsistent sind, der Stil erhalten bleibt und keine sprachlichen Unklarheiten übersehen wurden.
Außerdem führen wir regelmäßige interne Prüfungen durch – stichprobenartig oder bei sensiblen Texttypen wie rechtswissenschaftlichen oder medizinischen Arbeiten. Bei Bedarf arbeiten wir mit einer Vier-Augen-Kontrolle, vor allem bei Express-Lektoraten oder Arbeiten mit hoher Relevanz für spätere Publikationen.
So garantieren wir: Deine Masterarbeit wird nicht nur korrigiert, sondern mit maximalem Qualitätsanspruch überarbeitet.
Unsere Preise für medizinisches, Jura- oder BWL-Ghostwriting sowie für andere Fachbereiche beginnen ab 35,- € pro Normseite.
Nicht jede Masterarbeit lässt sich über denselben sprachlichen Kamm scheren. Die Anforderungen an eine juristische Arbeit unterscheiden sich erheblich von denen in der Soziologie, Technik oder den Wirtschaftswissenschaften. Deshalb erfolgt unser Lektorat immer fachspezifisch – das heißt: Deine Arbeit wird von einem:r Lektor:in betreut, der/die mit der Terminologie, den üblichen Textstrukturen und auch dem Erwartungshorizont der Prüfer:innen deines Fachgebiets vertraut ist.
In einer Arbeit in der Psychologie achten wir beispielsweise auf präzise Formulierungen bei Hypothesen und Methodenbeschreibungen, während bei einer betriebswirtschaftlichen Arbeit klar strukturierte Argumente und Fachvokabular im Fokus stehen.
Auch Zitierstile variieren stark: APA, MLA, Chicago, OSCOLA oder deutsche Fußnotentechnik – wir wissen, was wann passt und wie man es korrekt umsetzt. So wird deine Masterarbeit nicht nur sprachlich optimiert, sondern innerhalb deiner fachlichen Logik verbessert – ganz ohne Verfälschung des Inhalts oder Stilbrüche.
Die Kosten richten sich nach Wortanzahl, Bearbeitungszeit und Leistungsumfang – ab ca. 210 €.
Standardmäßig 3–5 Werktage, Express-Korrektur ist ab 24 Stunden möglich.
Es umfasst Rechtschreibung, Grammatik, Stil, Ausdruck, Logik und optionales Feedback.
Ja, Korrekturlesen ist an den meisten Hochschulen ausdrücklich erlaubt.
Ja, wir bieten individuelle Express-Angebote mit garantierter Fristwahrung an.
Du willst wissen, wie viel das Korrekturlesen deiner Masterarbeit kosten würde – individuell, transparent und exakt auf deine Anforderungen zugeschnitten? Dann hol dir jetzt dein kostenloses und unverbindliches Angebot! Innerhalb kurzer Zeit erfährst du, welche Leistungen wir dir empfehlen, wie schnell wir arbeiten können und welche Investition sich für dich lohnt.
Im Gegensatz zu Angeboten mancher Ghostwriter-Wien-Plattformen, bei denen ganze Texte im Auftrag verfasst werden, setzt unser Service auf akademische Integrität: Deine Inhalte bleiben deine – wir sorgen dafür, dass sie sprachlich ihr volles Potenzial entfalten.
Ein professionelles Korrektorat ist nicht nur eine sprachliche Aufwertung – es ist eine Entscheidung für mehr Sicherheit, Klarheit und Überzeugungskraft in deiner Arbeit. Wir freuen uns darauf, dich auf dem Weg zu einer erfolgreichen Abgabe zu begleiten.
Bestellen Sie zwei Seiten, um unseren Service unverbindlich zu testen